CAMERATA YOUNG
Emotion
Wir ermöglichen den Kindern signifikante und spielerisch verpackte Erfahrungen und Erlebnisse, durch die sie die emotionale Kraft der Musik erfahren und ein tiefes Verständnis für die interpretatorischen Feinheiten klassischer Musik erwerben können.
Minimal Music, grafische Notation, Zwölftonreihen oder z.B. 4 Minuten 33 Sekunden Stille sind perfekt dafür geeignet, Kinder spielerisch an Kompositionstechniken und Neue Musik heranzuführen.
Komposition
Inklusion
Durch diesen Ansatz stellt sich die Frage nach der „Integration“ oder „Inklusion“ von Kindern mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung nicht. Wir nehmen die Offenheit aller Kinder und ihre Bereitschaft, mehr als nur die Oberfläche zu erforschen, ernst. Dafür habe ich spezielle Module entwickelt, die allen Kindern ermöglichen musikalische Interpretation in ihrer ganzen Tiefe zu verstehen und Komposition als natürlichen Prozess künstlerischen Ausdrucks kennenzulernen. Dabei möchten wir stets auch an die Grenzen intellektueller Möglichkeiten der Kinder gehen.

Papageno
Die Zauberflöte ist der ideale Stoff, da sie in ihrer Musiksprache den Kindern vertraut ist und mit der ganzen Bandbreite der Gefühlswelt aufwarten kann. Die Zauberflöte ist aber nur eines der möglichen Vehikel. Das Projekt ist so konzipiert, dass es leicht für andere Stücke und Stoffe adaptiert werden kann.
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt mit der Volksschule des Diakonievereins Salzburg ist CAMERATA YOUNG seit 2019 in vier Schulen vertreten. Durch Ihre weitere Unterstützung hoffen wir, in Zukunft noch mehr Kinder erreichen zu können.
Ziele
- Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenz durch signifikante kulturelle Erfahrungen, die den Kindern ein vertieftes Verständnis für klassische Musik vermitteln.
- Etablierung von Kultur als Ressource für ein reiches Seelenleben.
- Etablierung von klassischer Musik als Ressource für hochemotionale Erlebnisse.
- Bereicherung von zukünftigen Konzerterlebnissen der Kinder durch ihr Verständnis für interpretatorische Qualität.
- Integration alltäglicher Klangerlebnisse in das Wahrnehmungsspektrum der Kinder.
- Spielerische Heranführung an Neue Musik und moderne Kompositionsformen.

Unterstützen Sie die musikalische Bildung der heranwachsenden Generation!
PATENSCHAFTEN
€ 50,– | € 100,– | € 500,– p.a.
(davon sind € 50,– | € 100,– | € 500,– steuerlich absetzbar)